Pressestimmen

"Scharf, temperamentvoll und intelligent:   Ein Glücksfall!" Der Spiegel

"Montags in der Sonne' ist der zärtlichste, lustigste, poetischste Arbeitslosenfilm, de je gedreht wurde. Ein schmerzhaft leuchtendes Stück Kino!" Der Tagesspiegel

"Wunderbar leicht zwischen Lachen und Trauer, Wut, Witz und Wirklichkeit. Eine Geschichte im Herzblut-Rhythmus, die so wunderschön dahinfließt, dass man sie nach dem ersten gleich ein zweites Mal sehen möchte." Leipziger Volkszeitung

"Engagiert, unpathetisch, herzerfrischend. Muss man sehen." Zitty

"Ein Arbeitslosen-Drama, das so aussieht, als hätte es Ken Loach mit viel Tequila inszeniert, oder als sei die englische Arbeitslosen-Posse 'Ganz oder gar nicht' noch einmal mit reichlich Tabasco gewürzt worden - mit wunderbaren Dialogen und einer szenischen Gestaltung, die souverän den weiten Spagat zwischen Humor und Tragik leistet. Ein großer, ein herziger Film. Das Wunder von Vigo." Berliner Morgenpost

"Das Wunderbare an diesem Film ist seine Gültigkeit, dieser Humor in melancholischen aber niemals sentimentalen Momenten der Niederlage. Diese Verlierer muss man einfach lieben!" AZ München

"Spaniens Antwort auf 'Good Bye, Lenin'!" ARD Kultur

"Und nun das. Ein filmisches Wunder! Ganz ernst und doch federleicht. Höchst amüsant und plötzlich wieder todtraurig. Eine emotionale Achterbahnfahrt, nach der man erschöpft und doch glücklich ist. Ich habe 'Montags in der Sonne' gleich zweimal gesehen - und würde auch noch ein drittes Mal hingehen. So ungewöhnlich reich in jeder Szene, so mutig, so stark ist dieser Film." ND

"Javier Bardem gehört zu jenen Schauspielern, die eine Augenbraue hochziehen und damit ein Erdbeben auslösen könnten." Berliner Zeitung

"Bezaubernd mitfühlend, tieftraurig und lebensklug!" ARD Tagesthemen

"Ein wundervoller Film, ein Drama, das als Komödie erst dramatisch wird. Und umgekehrt. Ein Kunststück also. Getrieben von einem großartigen Schauspieler-Ensemble liefert León de Aranoa hier die schönste und ergreifendste nicht in in England gedrehte Tragikomödie über Arbeit und Arbeitslosigkeit und vor allem über große echte Freundschaft ab - über prachtvolle, liebenswürdige Menschen. Ihre Schicksale, Gesichter, Blicke, ihr 'Trotzdem'. Ein Film wie ein glitzernder Reflex auf dem schmuddeligen Atlantik. Oder wie ein Montag in der Sonne." Sächsische Zeitung

"Mitten ins Herz!" Kölner Express

"Mit viel Herz und Humor, ein Loblied auf die Solidarität mit fein ausgewogener Balance zwischen Tragik und Komik und einem großartigen Ensemble." Hamburger Morgenpost

"So verschmitzt pathetisch, melancholisch, beherzt und lebensklug, tieftraurig und todkomisch wie schon lange nichts mehr im Kino!" Player Leipzig

"Los lunes al sol ist ein großartiger Film, von befreiender Kraft und fließender Eleganz. Ein Film, der unterhält, bewegt, befreit, verführt, zum Lachen bringt, der an die Wurzeln von Freundschaft, Mitgefühl und Solidarität rührt. Auf der Grundlage eines wunderbaren, präzisen Drehbuchs begleitet Fernando León seine Protagonisten durch einen absurden Alltag, der um ein Zentrum des ‘Nichts’ kreist. Und gerade dieses ‘Nichts-passiert’ wird zum packenden, existentiellen Geschehen, zum Abenteuer. Javier Bardem überrascht immer wieder mit unerwarteten Facetten seines offenbar unerschöpflichen schauspielerischen Vermögens. Mit einer atemberaubenden Vorstellung sprengt er scheinbar mühelos die Grenzen der Kinoleinwand und setzt der großartigen Ensembleleistung dieses vibrierenden Films ein geniales Glanzlicht auf.”    (El Pais)

"Der beste Film aus Spanien seit Almodóvars Hable Con Ella!"    (LibÉration)

"Dies ist ein kostenloser Vorschlag für alle, die das große Kino lieben, für Zuschauer mit Intelligenz und Sensibilität, die den Wert des Lachens und die Traurigkeit kennen, die wissen, dass das Leben ebensoviel Schönes wie Schreckliches bereit hält, die versuchen sich selbst zu respektieren und die die Konzepte von Solidarität und Rebellion noch nicht für überholt halten: Sehen Sie sich Los lunes al sol an! Machen Sie sich dieses Geschenk!
Wir brauchen Künstler wie Fernando León, die so kraftvoll und so menschlich, so direkt und subtil, so komisch und so traurig, so subversiv und so verständlich erzählen können. Los lunes al sol erzählt von Menschen, die niemals in Mode sein werden, weil ihre soziale, ihre berufliche, ihre gefühlsmäßige Verfassung die Arbeitslosigkeit ist – von der wir immer denken, dass sie immer nur die anderen trifft. Nicht nur der Auftritt von Javier Bardem begeistert in seiner wilden Mischung aus Unvernunft und Weisheit, Angeberei und Zärtlichkeit. Das ganze Ensemble ist ebenso großartig wie glaubwürdig. Am Ende kommt man aus dem Kino und weiß, dass es diese Verlierer unserer Gesellschaft weiter schwer haben werden. Aber sie haben ihren Regisseur gefunden. Los lunes al sol. Es la hostia.”   (El Mundo)

"Ein Meisterwerk… Javier Bardem an der Spitze eines großartigen Ensembles in einem eindringlichen, unterhaltsamen, bewegenden Film!"    (La Vanguardia)

"Immer wieder überrascht die Leichtigkeit, mit der Fernando Leóns Film brillant zwischen Komödie und Drama wechselt und Situationen von umwerfender Komik schafft. Die Schauspieler in diesem Film sind perfekt. Aber was Javier Bardem macht, sprengt alle Grenzen.”   (El PeriÓdico)

"Fernando León de Aranoa erzählt seine Geschichte mit scheinbarer Einfachheit, mit Menschen, die von innen heraus sprechen. Die Schauspieler dieses wunderbaren Films sind bis zur physischen Selbstverleugnung in ihren Figuren aufgegangen, vom Watschelgang Javier Bardems bis zum Proletengesicht Tosars. Und sie schaffen eine Verbindung, die im Film fast unmöglich ist, obwohl es sie im Leben doch immer gibt: die Verbindung von Lachen und Schmerz. Sie beugen das Drama den Gesetzen der Komödie, und Szenen, die eben noch unglaublich bitter waren, werden plötzlich mit unwiderstehlichem Lachen aufgefangen. Ein Film, der ganz wie die Strahlen dieser Montagssonne ein Glänzen in die Augen der Zuschauer zaubert.”   (ABC)

"Mit großer Genauigkeit und Liebe, in der Tradition des sozial engagierten Erzählkinos... Doch die Einsicht in die Notwendigkeit eines sozialen Zusammenhalts wird hier ganz ohne Pathos oder aufgesetzte Moral vermittelt. Los lunes al sol ist, seinem ernsten Thema zum Trotz, bestes Unterhaltungskino!"   (Neue Zürcher Zeitung)


Luis Tosar (José), Javier Bardem (Santa)
Luis Tosar (José), Javier Bardem (Santa)

Aida Folch (Nata)
Aida Folch (Nata)

Dreharbeiten
Dreharbeiten

Serge Riaboukine (Sergej)
Serge Riaboukine (Sergej)